DENNIS SCHWABENLAND
  • Home
  • REGIE
  • Schauspiel
  • thecodes
  • Sprechen
  • Bio/ Fotos/ Demo
  • Contact

Die Asozialen -
​Ein Endzeitwestern

Inhalt

PENG! Palast verwandelt das Schlachthaus Theater in einen Saloon der Zukunft, wo sich eine Gruppe links-liberaler Utopist*innen trifft, um Bern neu zu denken. Eine Teilnehmerin wirft in der hitzigen Diskussion den Organisator*innen elitäres Denken und Blauäugigkeit vor. Zehn Jahre später erwacht diese Kritikerin in einem utopischen Bern aus dem Koma. Was ist passiert?
Kommen sie mit auf einen Stadtrundgang des Jahres 2028 oder bleiben Sie im Theater und kämpfen dafür, dass die Verhältnisse bleiben, wie sie heutzutage sind.
Im Saloon des Schlachthaus Theaters werden grundsätzliche Gedanken zu Reichtum, Verteilung, Gesellschaftsmodellen und Lebens-, Wohn- und Arbeitsformen verhandelt. Die Altstadt hingegen wird zur Prärie, in der alles möglich ist. In Stadtrundgängen wird eine Zukunftsvision von Bern erzählt. Ändern sich die Besitzverhältnisse? Kann man noch konsumieren und gibt es noch Privatverkehr? Wer profitiert von der Machtverteilung, wer wird davon vertrieben? Können wir unsere Utopien ohne Gewalt durchsetzen? Und wer sind die Asozialen der Gesellschaft im Bern von 2028? 
In diesem politischen Science-Fiction-Western über Stadtentwicklung entwickelte PENG! Palast zum ersten Mal ein Stück exklusiv über und für die (Alt-)Stadt Bern. Zusammen mit Bewohner*innen, Gewerbetreibenden und Expert*innen stellte sich PENG! Palast vor, wie Bern, und besonders die Altstadt in 10 Jahren aussehen könnte. 
Viele Menschen befinden sich heutzutage in einer digitalen und analogen „Bubble“, einer Blase, die sie in ihrer Lebensweise bestätigt und ihnen das Gefühl gibt, dass alles gut ist, wie es ist. Ihnen wird, unter anderem durch Algorithmen, nur noch gezeigt, was sie bereits gut finden. Reibung gibt es fast nur noch innerhalb der Gemeinschaft, die wir uns aussuchen. Anhand des Mikrokosmos Altstadt Bern versucht PENG! Palast, seine eigene „Bubble“ zu verlassen.

Spieldaten

Uraufführung Do, 28. Dezember 2017, 20:30 Uhr
Fr, 29. Dezember 2017, 20:30 Uhr
Sa, 30. Dezember 2017, 20:30 Uhr
So, 31. Dezember 2017, 21:00 Uhr (Silversterparty mit DJ Mel Mercury)
Do, 04. Januar 2017, 20:30 Uhr (mit Nachgespräch)
Fr, 05. Januar 2017, 20:30 Uhr
Sa, 06. Januar 2017, 20:30 Uhr
So, 07. Januar 2018, 19:00 Uhr
 
Dauer ca. 90 Minuten

Besetzung

Regie, Künstlerische Leitung & Co-Autor Dennis Schwabenland   
Spiel
Judith Koch, Nina Mariel Kohler, Christoph Keller
Live-Musik Christine Hasler
Stadtführer*innen Eva de Souza, Patrick Bapst, Ahmad Shekh Sharaf, Patricia Stadler, Simone Gfeller

Statisterie Eva de Souza, Patrick Bapst, Rezan Sayed, Ahmad Shekh Sharaf, Sri Sudharman Perera, Patricia Stadler, Fabian Toscan, Vera Urweider, Simone Gfeller, Ida Jelinek

Bühne Martina Ehleiter
Bühnenassistenz Christof Bühler
Kostüm Myriam Casanova

Dramaturg & Co-Autor Raphael Urweider   
Co-Autorin Nina Mariel Kohler
Writer’s Table Crew

Regieassistenz Barbara Boss 

Technische Leitung Tonio Finkam 
Lichttechnik Giulio Gasparoli
Tontechnik Markus Luginbühl 
Produktionsleitung Roland Amrein
Buchhaltung Dominik Huber 

Koproduktion Schlachthaus Theater Bern

www.pengpalast.ch

Presse

BrunneZytig - 16. März 2018 - Bericht über Die Asozialen.pdf
File Size: 13132 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

BrunneZytig - 16. März 2018 - Editorial Nicola Schneller.pdf
File Size: 654 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Die Asozialen - Kritik - Der Bund - 30.12.2017.pdf
File Size: 246 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Die Asozialen - Vorschau - Der Bund - Pistollenduelle unter den Lauben.pdf
File Size: 715 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


VIDEO - PASSWORT AUF ANFRAGE


Erinnerungstouren: links blaue Tour / rechts grüne Tour 
Contact
  • Home
  • REGIE
  • Schauspiel
  • thecodes
  • Sprechen
  • Bio/ Fotos/ Demo
  • Contact