DENNIS SCHWABENLAND
  • Home
  • REGIE
  • Schauspiel
  • thecodes
    • Gilgamesh Origin
    • Brave New Life
    • One little step closer
    • Biografie.art
    • Tryout - ALLEIN
  • Sprechen
  • Bio/ Fotos/ Demo
  • Contact

Time for Change

Inhalt

Wer will eigentlich Ungerechtigkeit, wenn doch im Grunde alle dagegen sind? – Diese Frage beschäftigt die Menschen überall und immer schon – bloss kommen jene, die von Ungerechtigkeit selbst am meisten betroffen sind, kaum je zu Wort.
Ungerechtigkeit ist oft ein diffuses Gefühl. Aber es gibt konkrete Geschichten, die jeder einzelne Mensch dazu erzählen kann.

Das Projekt Time for Change hat Menschen zusammengebracht und Wege der Verständigung mittels Strategien künstlerischer und partizipativer Prozesse erforscht.
In wöchentlich stattfindenden Workshops wurde mit Kultur- und Wissens-Schaffenden nach Wegen gesucht, den Erfahrungen, Ideen und Visionen von Geflüchteten, Alteingesessenen oder neu zugezogen Menschen aus Bern künstlerischen Ausdruck zu verleihen.

Die Workshops und die daraus resultierenden Präsentationen zeigten uns, dass es primär darum geht, gemeinsame Erfahrungen zu sammeln und sich auszutauschen und nicht vorgefertigte Konzepte anzubieten, die einem selber etwas bringen. Es war ein Eintauchen in verschiedene Lebenskonzepte und Lebensmöglichkeiten, ein Zusammensein beim Musizieren, beim Geschichtenerzählen oder beim Handwerken. Es bot Gelegenheit, sich dadurch trotz unterschiedlicher kultureller Codes ein Stück näher zu kommen.
Die vielfältigen Sichtweisen auf die Stadt Bern sollen anregen zu Auseinandersetzung, zu Veränderung. Alle Interessierten können hier nun eine kleine Einsicht erhalten, welche Fragen uns in den letzten Monaten beschäftigten.

Spieldaten

Workshop-Phase 1 - GenerationenHaus Burgergemeinde
10. Oktober - 12. Dezember 2016

Präsentation im Schlachthaus Theater Bern und Generationenhaus Burgergemeinde:
14.12.2016 
___
Workshop-Phase 2 - GenerationenHaus Burgergemeinde
30. Januar - 28. März 2017

Präsentation im Generationenhaus Burgergemeinde:
30. März 2017
___
Workshop-Phase 3 - GenerationenHaus Burgergemeinde

01. Mai - 17. Juni 2017

Präsentation im Schlachthaus Theater Bern:
16. & 17. Juni 2017



Dokumentation

Time for Change - Dokumentation.pdf
File Size: 18907 kb
File Type: pdf
Download File

Presse

Mitreden im Generationenhaus - Berner Zeitung.jpg
File Size: 330 kb
File Type: jpg
Download File

Die Welt ein klein wenig gerechter machen Der BUND.pdf
File Size: 249 kb
File Type: pdf
Download File

Trailer Radio Rabe.mp3
File Size: 1133 kb
File Type: mp3
Download File

Interview - 1. Teil - 13 Januar 2017 - Radio Rabe.mp3
File Size: 7795 kb
File Type: mp3
Download File

Interview - 2. Teil - 13 Januar 2017 - Radio Rabe.mp3
File Size: 11969 kb
File Type: mp3
Download File

Besetzung

Co-Leitung Dennis Schwabenland, Sibylle Heiniger, Fabrizio Moser

Workshopleitende 
Regina Dürig, Wael Sami Elkholy, Markus Flück, Christine Hasler, Sibylle Heiniger, Thomas Jacobi, Nina Mariel Kohler, Dagmar Kopše, Maurice Könz (Dr. Mo), Fabrizio Moser, Ephraim Pörtner, Leena Schmitter, Dennis Schwabenland, Romy Springsguth, Diego Valsecchi

Assistenz Gianna Grazioli
Produktionsleitung Roland Amrein


Schlachthaus Theater Bern: Maike Lex, Elisabeth Blättler, Matthias Keller, Valerio Rodelli, Oliver Müller und Katja Zellweger
GenerationenHaus Bern: Till Grünewald, Birgit Steinfels, Michèle Bigler, Stefanie Gerber und Nikos Tschannen

Künstlerische Mitarbeit:
Joachim Budweiser, H1 Reber
Fotos: Manu Friederich (MF), Gianna Grazioli (GG) Medienpartnerin: Radio RaBe
Time for Change ist ein partizipatives Projekt des Schlachthaus Theater Bern in Zusammenarbeit mit dem Theaterschaffenden Dennis Schwabenland. Projektpartner: GenerationenHaus Bern; Asylzentren Bern Viktoria / Renferhaus-Ziegler und Zollikofen der Heilsarmee Bern

Ein Hauptstadtkultur-Projekt der Stadt Bern.


Teilnehmende Omar Abdelrazik, Abdullah Abdo, Ahmed Abdu, Musama Abdulhakim, Abdo Abdullah, Bashir Ahmadi, Solomon Aklilu, Faten Alabbas, Meron Alga, Verena Andel, Sajuddan Anton Jude, Gebreamlak Asgodom, Mohammadharis Bakhtiary, Andrea Balmer, Haki Bashar, Eva Baumann, Mirjam Berger, Omar Bewar, Dagmar Biegon, Nikola Buric, Franziska Burkhardt, Lea Carucci, Jamyang Wangmo Chashoe, Phuntsok Chödon Serpatsang, Annette Christen, Sarah Colvin, Sivan Dagan, Anouar El Haloui, Natalia Estella, Ahmad Eysa, Maria Freimann, Charlemagne Dossa Gbedotchedji, Abel Gebreigziabiher, Yohann Gebreigziabiher, Michael Gebreyesus, Gabriele Gerhäuser, Florian Gillich, Serge Grolec, Beat Gurtner, Nangsa Lhamo Gyaltso Drongsa, Roland Häberli, Fiori Hagos,
Radouan Haki, Rashid Hakimi, Sabine Heiniger, Sigrid Heuer-Giebeler, Mostafa Heydari, Mel Hiltbrand, Nora Holländer, Fuad Husein Ali,
Jamal Hussain, Agri Ibrahim, Naqib Ibrahimi, Vanessa Ince,
Abel Jakob, Mohamed Jamil, Ida Jelinek-Strauss, Matthias Joss,
Heide Jung, Khadro Khadro, Sellami Khaoula, Solomun Kidane, Dagmar Kopše, Nora Kopše, Eva Koschorke, Jennifer Kremer, Sybilla Kretschmer, Kevin Lehmann, Veronica Leuenberger, Lou Losinger, Trant Luard,
Salomon Maasho, Goiton Mekonnen, Nassir Mohammed, Melissa Moningka, Janyar (Jana) Najjar, Robert Ngumbu, Ahmed Omer,
Godfrey Oshogwe, Markus Pfä
ffli, Gasemi Ramazan, Marlies Robinson,
Verena Rothen Fré, Promise Rutamu, Claudia Ryffel, Ebrahim Sariwari,
Monika Saxer, Rezan Sayed, Maike Selter, Marianne Senn, Ahmad Shek Sharaf, Afghan Shirzai, Mario Stalder, Jakob Stefanus, Stella Stejskal-Blum, Stefanie Strauss, Vithyaah Subramaniam, Polwattage Sri Sudharman Perera, Sonamtsono Tanu, Laure Thorens, Graham Tritt,
Roland Tscherrig, Vera Urweider, Kathrin Vaas, Umanath Vetharaniyam, Daniela Vieli, Theodor Winkler, Jim Woodtli, Dherap Yangchen, Kunsang Yangchen Dolma, Habteab Yemane Oghubazgi, Brigitte Zbinden.

Video Mitschnitt - Change 1 (14.12.2023 / von Driss Manchoube)


CONTACT
  • Home
  • REGIE
  • Schauspiel
  • thecodes
    • Gilgamesh Origin
    • Brave New Life
    • One little step closer
    • Biografie.art
    • Tryout - ALLEIN
  • Sprechen
  • Bio/ Fotos/ Demo
  • Contact